Schlagwort: interreligiös
-
optimisTISCH – ein interreligiöses Schulprojekt
In Zeiten, in denen bewaffnete Konflikte, Zukunftsängste und allgemein ein Klima des gegenseitigen Misstrauens zunehmen, setzt der konfessionelle Religionsunterricht mit optimis-TISCH ein Zeichen der Verbundenheit. Die Symbolik des gemeinsamen Tisches wurde zum Ausgangspunkt für Begegnung, Dialog und ein friedliches, solidarisches Miteinander. Rund 120 Religionslehrkräfte unterschiedlicher Konfessionen an mehr als 50 Wiener Schulstandorten beteiligten sich an…
-
Checkliste zum Umgang mit religiöser Literatur
Religiöse Handbücher wurden meist nicht für das hiesige Zielpublikum geschrieben Zu praktischen Glaubensfragen und der Religionsausübung im Islam gibt es eine Fülle an Veröffentlichungen. Bei deutschsprachigen Publikationen handelt es sich meist um Übersetzungen aus anderen Sprachen. Geschrieben wurden diese Bücher mit dem Anspruch, Orientierung im Alltag zu bieten. Teilweise sind es Werke, die schon seit…
-
Rituelles islamisches Gebet im schulischen Kontext
Das Bedürfnis muslimischer Schülerinnen und Schüler ihr rituelles Gebet im Schulalltag unterzubringen, tritt vor allem in den Wintermonaten in Erscheinung. Da sich die Zeiten am Sonnenstand orientieren, können die Gebete nicht gänzlich zu Hause verrichtet werden. Klärungsbedarf ist vorhanden. Diese Orientierungshilfe will hierzu eine Grundlage geben und aufzeigen, dass konstruktive Wege der Bearbeitung gar nicht…