Alles Gute zum Ramadan!

online seit:

Am 11. März 2024 startet der Ramadan des islamischen Jahres 1445. Die kulturelle Bedeutung von Ramadan zeigt sich in der Aufnahme des Iftars (des abendlichen Fastenbrechens) als UNESCO-Weltkulturerbe. Im Religionsunterricht wird gerne auch diese kulturelle Seite hervorgehoben. Mit einer schönen Dekoration oder kleinen Geschenken wie Dattelpäckchen lässt sich Freude teilen. Ramadan ist ein Monat der Mitmenschlichkeit. „Menschsein verbindet“ – das heurige von der IGGÖ ausgegebene Motto, kann gut im schulischen Kontext aufgegriffen werden. Religionslehrkräfte arbeiten gerne die soziale Komponente und Werte wie Empathie, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft heraus.