Rechtsgrundlagen
Die vorliegende Zusammenstellung verweist auf die wesentlichsten Rechtsgrundlagen des Religionsunterrichts in Österreich.
- Zielbestimmungen österreichischer Schule – Jeder Religionslehrer/jede Religionslehrerin bekennt sich zu diesen mit dem jeweiligen Dienstvertrag
- Religionsunterrichtsgesetz
- Privatschulgesetz
- Durchführungsrichtlinien zum Religions- sowie zum Ethikunterricht – Neuverlautbarung
- Anhang A – Anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften
- Anhang B – Bekenntnisgemeinschaften
- Anhang C- Abkürzungen
- Übergreifende Themen in jedem Unterricht – auch der Religionsunterricht leistet hier einen wichtigen Beitrag!
- Durchführungserlass zum Religionsunterricht RS 20/2023 des BMBWF
- Geschäftsordnung des Bildungsamtes
- Bestimmungen für konfessionell islamische Privatschulen
Wichtige weitere Dokumente, die Schule im allgemeinen gestalten, finden sich hier:
- Kinderschutz – Das BMBWF stellt seit 2024 dieses an jedem Schulstandort individuell auszufüllende Konzept bereit, durch das Schule ein sicherer Ort sein soll, an dem Kinder und Jugendliche sich bestens entwickeln können.
- Rundschreiben „Bewegung und Sport“ 15/2024 – Hier finden sich unter anderem Regelungen bezüglich der im Sportunterricht erforderlichen Bekleidung
- Pressemittelung des Bundesverfassungsgerichtshofes: Verhüllungsverbot ist verfassungswidrig (Aufhebung des Kopftuchverbotes im Volksschulalter)
Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit allgemein
Loading...