RUMI
Digitalisierung als neue Chance für flexibel einsetzbares Unterrichtsmaterial
Das Schulamt der IGGÖ kommt dem großen Bedürfnis nach einer Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien und deren möglichst flexiblem Einsatz nach, indem über die offizielle Lernplattform des BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) eduvidual Materialien zugänglich gemacht werden.
Der Digitalisierungsschub durch die Bedingungen des Distance Teaching hat das Unterrichten nachhaltig verändert. Viele Tools, die digitale Lernplattformen bieten, bestimmen zunehmend die Zukunft des Unterrichtens. Ein großer Vorteil gegenüber dem klassischen linear angelegten Schulbuch liegt darin, sich auf die individuellen Bedürfnisse einer Lerngruppe ausgerichtet Lernpakete zusammenstellen zu können. Ein digitaler Bücherschrank lässt ähnlich einem Baukastensystem einen auf die jeweilige Lernsituation angepassten Stundenaufbau zu. Der Materialeinsatz und dessen Abfolge erfolgt flexibel gesteuert nach der Situation im Klassenzimmer.
Die langjährige Initiative lernplattform.schule.at des BMBWF wird seit 2019 durch das schulübergreifende bundesweite Projekt eduvidual, das ebenso auf der Lernplattform Moodle (Open-Source, > 278 Mio. Benutzer/-innen in über 240 Ländern) basiert, ersetzt. Das Zentrum für Lernmanagement steht als Ansprechperson und Entwickler des Projektes zur Verfügung und bietet diverse Skripten und Anleitungsvideos zur Plattform.
RUMI – Titel des Bereichs für den Islamischen Religionsunterricht auf eduvidual
Dschalal ad-Din ar-Rumi wird für seine von der Kraft der Liebe bestimmte, in Poesie geformte Weisheitslehre nicht nur unter Musliminnen und Muslimen geschätzt. Seine Texte gehören als Inspirationsquelle für individuelle Bildungs- und Entwicklungswege zur Weltliteratur. Suche nach Erkenntnis geht über bloßes Wissen hinaus und hat spirituell viel zu tun mit „von Allem und vom Einen“. Alles ist miteinander mit dem Einen verbunden, auch das eigene Ich. Sein Todestag jährt sich im Jahre 2023 am 17. Dezember zum 750. Mal.
Schon dies lässt die Benennung einer digitalen Plattform für den Islamischen Religionsunterricht (als Zweig von eduvidual) passend erscheinen.
Religions-Unterricht-Material-Islam
Und als weitere Assoziationsmöglichkeit tut sich auch dies auf: „Room“ englisch „Raum“ und das angehängte „i“ im Arabischen als Wortendung für „mein“ – also „Mein Raum“
Religions-Unterricht-Material-Islam
Texte im Stil einer möglichst sachlichen Präsentation von „Wissen“ stehen also am Ende einer Unterrichtsreihe und nicht am Anfang.
Da bei jedem Autor/jeder Autorin vor allem durch die notwendige didaktische Reduktion Akzentuierungen entstehen, die die persönliche Meinung in eine bestimmte Richtung lenken können, soll zudem nicht ein einziger Text den Anspruch kompakter Wissensvermittlung erfüllen, sondern auch hier multiperspektivisch vorgegangen werden. Somit gibt es auch in der Kategorie der kompakten Wissensvermittlung mehrere Textangebote. Dadurch wird gewährleistet, dass Schülerinnen und Schüler das bereits zuvor selbst erarbeitete Wissen in einer Weise präsentiert vorfinden, dass es zur weiteren Vertiefung und Reflexion einlädt. Lehrpersonen können anhand der speziellen Unterrichtssituation eine bewusste Auswahl treffen, welche Texte eingesetzt werden. Nicht zuletzt soll auch einer spirituellen Dimension Raum gegeben werden. Bei der geschilderten Vorgangsweise mit vielen Elementen, die selbstgesteuertes Lernen ermöglichen, ist die eigene Erkenntnis zentral, als eine beglückende Erfahrung.